Seit dem letzten Wochenende sind nun alle Belgischen Meisterschaften dieses Jahr organisiert worden. Es folgt die Auflistung aller Podiumsplätze der ARDOC'ler:
Am vergangenen Sonntag wurden die belgischen Orientierungslaufmeisterschaften in der Langdistanz im Helchterenbos bei Koersel/Heusden Zolder ausgetragen.
Die Organisatoren vom Verein der Kempischen Orientierungsläufer (KOL) hatten sehr interessante OL Parcours in der teils offenen Heidelandschaft gemischt mit Waldgebieten gelegt.
In dem zum Teil anspruchsvollen Wettkampfgelände wurde den rund 500 Teilnehmern*innen an den belgischen Meisterschaften sowohl konditionell als auch technisch einiges abverlangt.
Die Teilnehmer*innen der drei ostbelgischen Orientierungslaufvereine OLV Eifel, OLG St. Vith ARDOC und NSV Amel konnten trotz des Heimvorteils der starken flämischen Konkurrenz in verschiedenen Laufklassen einige Siege und Podiumsplätze erringen.
In der Klasse Damen 40 erzielte Véronique Bastin einen ausgezeichneten dritten Platz.
Bei den Herren von 10-11 Jahre gewann Simon Bastin vor Kobe Deferm und Felix Gillet.
In der Herrenklasse 40 gewann Michel Bastin vor Wannes Hendrickx und Patrick Mayeres.
In der Herren 70 Kategorie schaffte Christian Krings es mit seinem 3. Platz ebenfalls aufs Podium.
Am Sonntag 5. September 2021 fand unter sommerlichen Bedingungen die diesjährige Walloniemeisterschaft über die Mitteldistanz statt. Das Laufgebiet "Hinter den Sandgruben - West" war ein Teil des neu kartografierten Gebietes der 3 Tage von Belgien, das von nur wenigen Bahnen genutzt wurde. Somit konnten die 155 Teilnehmer spannende Strecken entdecken, die von Bahnleger Michel Bastin entworfen wurden.
Das Wetter spielte mit, somit waren der Grill und die Bar ein voller Erfolg.
Gleichzeitig ermittelten wir auch unsere Vereinsmeister. Mit erweitertem Grill und den üblichen Beilagen feierten wir noch bis in den späten Nachmittag.
Im Album gibt es Fotos vom Aufbau und vom Lauftag zu sehen.
Die 3 Tagen von Belgien sind nun schon eine Woche her. Wir können auf eine sehr erfolgreiche Veranstaltung unter besonderen Bedingungen zurückschauen.
Die Resultate der einzelnen Etappen und das Gesamtklassement sind auf HELGA zu finden, ebenso hochgeladene Laufstrecken via Routegadget.
Der BRF hat einen ausführlichen Bericht verfasst, der hier zu finden ist.
Die Bilder der 3 Tage sind in einem eigenen Album abgelegt.
Zur Erinnerung: Am 5 September findet die FRSO Meisterschaft auf einem wenig belaufenen Teil der Karte statt. Am 4. September 2022 findet die Belgische Meisterschaft Langdistanz nur wenige Kilometer entfernt statt. Die Karte dafür wird gerade neu gezeichnet und nutzt Teile, die noch nie für OL genutzt wurden.
Nachdem wir 2 Mal erfolgreich die Challenge „J’me bouge pour mon club“ gemeistert und unserem Verein 2000€ gebracht haben, haben wir uns auch für die Ostbelgische Version „Auf die Plätze, fertig, LOS!“ qualifizieren können. Zur Info: LOS ist der „Leitverband des Ostbelgischen Sports“.
Hier die offizielle Kommunikation die wir von LOS erhalten haben (diesmal brauche ich nichts zu übersetzen 😉 ) :
Werte Sportsfreunde,
wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Sie zu den 50 65 Vereinen gehören, die an „Auf die Plätze, fertig, LOS!“ teilnehmen können!
Dank der Zusage unserer Sportministerin Isabelle Weykmans können nun 15 weitere Vereine die Challenge in Angriff nehmen.
Unterstützen Sie nun Ihren Sportverein: Wandern, Laufen, Radeln oder Schwimmen Sie während der 15 Tage Challenge. Das gemeinsame Ziel ist es, mindestens854 km mit mindestens 25 aktiven Teilnehmern je Verein zurückzulegen.
Wird das Ziel erreicht, wird Ihnen eine finanzielle Unterstützung von 500€ zugesagt.
Machen Sie sich startklar! Sie haben ab dem 28. Mai noch 14 Tage Zeit, um zahlreiche Teilnehmer zu mobilisieren. Natürlich dürfen auch Vereinsfreunde und nicht nur Vereinsmitglieder Ihren Club unterstützen.